Berichte & Meinungen
Solidarische Rentenversicherung als Bürgerversicherung
Für alle Bürger einschließlich Arbeitnehmer, Selbständige, Politiker und Beamte Als Arbeitnehmer zahlen Sie in Ihre Rentenversicherung monatlich einen Beitrag ein. Am Ende Ihrer Berufslaufbahn erwarten Sie eine auskömmliche Altersversorgung. Leider bietet diese aber...
Mehr Demokratie e.V.
Wer steckt hinter dem Team von ABSTIMMUNG21? Ein großer Unterstützungskreis, in dem sich auch Mehr Demokratie, Democracy International und OMNIBUS für Direkte Demokratie befinden, die sich alle aus unterschiedlichen Gesichtspunkten mit dem Thema „Bundesweite...
Wie die Aktienrente funktioniert
Leserbrief zum Artikel der SZ, 17.1.2023, WIRTSCHAFT S. 13 Da wird vollmundig eine große Hilfe zur Sicherung der Altersvorsorge versprochen. Aber wie sieht es dabei wirklich aus? 15 Jahre lang sollen jährlich 10 Milliarden Euro in einen Fonds eingezahlt werden....
ADG-WebTalk – Digitale Veranstaltungen zum Thema Bürgerversicherung-im-SGB
Mit der ADG-Webtalk-Reihe zu den aktuellen Themen um die #Bürgerversicherung-im-SGB möchte die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. mit Interessenten regelmäßig per Videokonferenz diskutieren. Der 1. ADG-Webtalk findet am 31.01.2023 ab 18:00 Uhr statt. Melden Sie...
Petition – Renten wie in Österreich
Unsere Freunde Holger Balodis und Dagmar Hühne haben die Petition bei openPetition gestartet. Sie schreiben wie folgt: Die Forderung ist nicht neu: Renten wie in Österreich. Doch nun richtet sie sich gezielt an die, die tatsächlich etwas ändern können. Die...
In eigener Sache – 1. Mai in München
Tatkräftge Unterstützung gesucht Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer! Die Aktion Demokratische Gemeinschaft (ADG) plant, wie in den Jahren vor Corona, wieder im Zusammenhang mit der DGB-Mai-Feier in der Kaufingerstr in München nähe Marineplatz einen Stand...
Berufsunfähigkeitsrente
Berufsunfähigkeitsrente in der gesetzl. Rentenversicherung Quelle H-P Schwintowski, Wirtschaftsrechtler der Humboldt-Universität Berlin Im Rahmen der rot-grünen Sozialpolitik ist vor 20 Jahren (am 31.12.2000) die Berufsunfähigkeitsrente aus der gesetzlichen...
Karl Lauterbach
Wege aus der Zweiklassenmedizin Karl Lauterbachs online Buch, Der Zweiklassenstaat, das er bereits 2007 geschrieben hat, beschreibt gut die Zustände der Zweiklassengesellschaft, spart nicht mit Vorschlägen, wie dieser Zustand behoben werden könnte und gipfelt im...
Börsenturbo oder Rohrkrepierer
Kapitalrente soll Altersversorgung aufhübschen Zu Lasten der jüngeren Generationen verschiebt die Ampel-Koalition eine schon seit Jahrzehnten überfällige Rentenreform weiter auf den Sankt Nimmerleinstag. Altersarmut, schon heute ein allgegenwärtiges Problem, wird im...
Bundeszuschuss deckt Ausgaben der Rentenversicherung zur Finanzierung versicherungsfremder Leistungen nicht ab
In 2020 entzogen CDU und SPD der Rentenkasse Beitragszahlungen in Höhe von 39,4 Mrd. EUR Renten könnten um bis zu 12 Prozent höher ausfallen Auch in 2020 reichte der Bundeszuschuss zur Rente nicht aus, um die von der Rentenversicherung ausgezahlten...